Vorstand
Name:
Sabine Fröhlich
Sebastian Klein
Natalie Hornung
Sylvia Fröhlich
Sabine Griem
Claudia Schweizer
Leoni Wilhelm
Kristin Carra
Heike Schawerna
Ann-Katrin Maffert
Monika Gruß
Christina Pabel
Funktion:
1. Vorsitzende
2. Vorsitzender
Schriftführerin
Rechnerin
Obfrau für Gebrauchshundesport
Obfrau für Obedience
Obfrau für THS
Obfrau für Jugend
Platzwartin
Beisitzerin
Beisitzerin
Beisitzerin
Geschichte des Vereins
Der Verein ging ursprünglich aus einer Interessengemeinschaft Roßdörfer Hundebesitzer hervor, deren Steckenpferd es war die Zucht und Ausbildung von Gebrauchshunden zu fördern und zu pflegen.
Bis zur eigentlichen Vereinsgründung traf man sich in lockerer Form auf dem alten Sportplatz und später auf dem ehemaligen Reitplatz, um dort Übungsstunden abzuhalten und Erfahrungen auszutauschen.
Der erste Hundeplatz an der Fuchsenhütte wurde 1951 eingeweiht und war dann schon Vereinsgelände, dass während fest angesetzter Übungsstunden von dem neu gegründeten Verein genutzt wurde.
Als dieses Übungsplatzgelände zu Neubaugebiet erklärt wurde, zog der Verein dann auf den Rehberg um. Hier auf dem Rehberg wurde unter großen Anstrengungen der Mitglieder ein improvisiertes "Vereinsheim" errichtet. Unter den Vorsitzenden Philipp Bauer, Adam Stapp und Alexander Göckel konnte der Verein ansehnliche Erfolge im Hundesport erzielen und wurde so auch über die Gemeindegrenzen hinaus innerhalb der Kreisgruppe zu einem Begriff.
Da man sich bis dahin nur auf Privatgelände aufgehalten hatte, hielt der Verein unter Führung des Vorsitzenden Rolf Becker Ausschau nach einem eigenen Domizil und fand dieses auf einem gemeindeeigenen Gelände am Holzweg. Bis jedoch aus dem sumpfigen Schilfgrund die Anlage geschaffen werden konnte vergingen noch einige harte Arbeitsjahre. 1974 wurde das Vereinsheim fertiggestellt und mit einer Einweihungsfeier der Öffentlichkeit präsentiert.
Im Laufe der folgenden Jahre, weiterhin geprägt durch Aufbau und Modernisierung des Vereinsheims und –Geländes, veränderte sich das Bild vom reinen Schutz- und Gebrauchshundeverein hin zu einem den heutigen Anforderungen entsprechenden modernen Hundeverein. Unter fachlicher Anleitung kann man hier seinen Hund zum gehorsamen Familienhund, verkehrssicheren Begleithund, Fährten- oder Sporthund ausbilden.
Die Ausbildungsteams stehen bei allen Fragen bezüglich Ernährung, Gesundheit und Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite. Ebenso berät der Verein vor der Anschaffung eines Hundes über geeignete Rassen für die jeweiligen Ansprüche bzw. Verhältnisse.